Leseprobe „Donny Dickbauch und die Zimtsterne“

1 Bühnenbild:         

Die Bühne ist geteilt. Auf einer Seite befindet sich eine Bäckerei mit einem langen Tisch in der Mitte, Stühlen und Schränken. Im Hintergrund steht ein Barhocker oder ähnlich erhöhter Sitz.

Mitten auf der Bühne steht eine Pinnwand, an der die Wunschzettel befestigt sind und die gleichzeitig die optische Trennung zu Donnys Schlafzimmer ist.

In Donnys Zimmer steht ein Bett.

Vervielfältigung des Textes, auch auszugsweise, NICHT gestattet

1. Akt/1. Szene

Auftritt Kalenderblatt.

Kalenderblatt

Heute ist der 20. Dezember (hier kann auch das tatsächliche Datum genannt werden.)

Abgang Kalenderblatt.

1. Akt/2. Szene

Auftritt alle Wichtel und Backfee.

Sie bringen Schüsseln, Schneebesen, Backbleche und andere Backutensilien und verteilen sie auf dem Tisch.

Eventuell singen sie dabei ein fröhliches Weihnachtslied.

Als alles gerichtet ist, beginnen sie mit dem Backen.

Die Backfee nimmt auf ihrem erhöhten Stuhl Platz und beobachtet das Treiben.

1. Akt/3. Szene

Auftritt Postwichtel.

Der Postwichtel zieht einen Sack hinter sich her.

Postwichtel

Guten Morgen! Ich bringe neue Wunschzettel.

Hans

Wunschzettel? Auf Papier geschrieben? Keine SMS oder Whatsapp? Ich habe die Menschen immer für viel moderner gehalten.

Backfee

Das sind sie auch. Aber es ist etwas ganz Besonderes, seinen Wunschzettel von Hand zu schreiben oder zu malen.

Hans

Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.

Backfee

Dann solltest du es vielleicht einmal selbst ausprobieren. Fritzi!

Fritzi

Ja?

Backfee

Heute liest du die Wunschzettel der Kinder vor.

Fritzi

Gern.

1. Akt/4. Szene

Fritzi (Fritzi holt den ersten Wunschzettel aus dem Sack.)

Zimtsterne.

Alle Wichtel sind hellauf begeistert, freuen sich und rufen durcheinander.

Wichtel 1

Zimtsterne.

Wichtel 2

Toll!

Wichtel 3

Super Gebäck.

Wichtel 4

Natürlich mit Zuckerguss.

Fritzi (Fritzi nimmt den zweiten Wunschzettel.)

Zimtsterne.

Alle Wichtel sind schon deutlich weniger begeistert.

Wichtel 1

Zimtsterne.

Wichtel 2

Toll.

Wichtel 3

Ja.

Wichtel 4

In Ordnung.

Fritzi (Fritzi verliest den dritten Wunschzettel).

Zimtsterne.

Wichtel 1

Zimtsterne.

Wichtel 2

Bäh!

Wichtel 3

Nicht schon wieder!

Wichtel 4

Muss das sein?

Fritzi nimmt jetzt rasch einen Wunschzettel nach dem anderen und „rattert“ die Wünsche herunter.

Fritzi

Zimtsterne. Zimtsterne. Zimtsterne.

Alle Wichtel (im Chor)

Och nö!

Hans

Können sich die Menschen denn nicht etwas anderes wünschen?

Backfee

Das tun sie ganz sicher. Aber wir sind nun einmal für die Erfüllung der Weihnachtsgebäck-Wünsche zuständig.

Donny

Ich kann die Menschen gut verstehen. Zimtsterne sind das Leckerste auf der Welt.

Backfee

Nun, wenn das so ist, dann sieh nach, ob die Sterne im Ofen fertig sind.

Donny

Klar doch.

1. Akt/5. Szene

Donny geht zum Backofen bzw. hinter die Bühne.

Donny

Sie sind fertig. Und sie sehen wunder… wunder… wunderschön aus.

Backfee

Ich hole sie aus dem Ofen. Heiße Backbleche sind nichts für kleine Wichtel.

Die Backfee holt ein Blech und stellt es auf den Tisch.

Donny schnuppert genießerisch.

Donny

Hm… Lecker.

Backfee

Möchtest du die Sterne verpacken?

Donny

Ja. Sehr gern.

Donny holt Tüten/Schachteln.

Dann nimmt er den ersten Stern vom Blech und steckt ihn in eine Tüte/Schachtel.

Verstohlen sieht er sich um.

Alle sind beschäftigt, niemand beachtet den Wichtel.

Den nächsten Zimtstern steckt sich Donny in den Mund.

Backfee

Donny!

Donny (Donny hat den Mund voll und kann nicht sprechen.)

Hm?

Backfee

Du hast schon wieder genascht. Ich habe es genau gesehen.

Donny

Oh! Ich hatte gehofft, du siehst es nicht.

Backfee

Aber Donny. Du weißt, dass mir nichts entgeht. Was sollen wir den Kindern schenken, wenn du alles aufisst?

Donny

Ich wollte probieren, ob die Zimtsterne gelungen sind. Die anderen probieren auch immer. Nur ich darf nicht.

Backfee                          

Du sagst es. Die anderen probieren. Aber du schlägst dir den Bauch voll. Bald ist Weihnachten, und dann liegst du womöglich mit Bauchschmerzen im Bett.

(Die Backfee greift nach einer Glocke auf dem Tisch und läutet.)

Backfee

Feierabend!

Die Wichtel lassen ihre Arbeit liegen und rennen davon.

Donny legt sich in sein Bett und zieht die Decke über den Kopf.

Hat es euch gefallen? Den vollständigen Text könnt ih für eine Aufführung anfordern unter buchverlag.rahm@gmail.com

Kommentare sind geschlossen.